enerquinn in Zahlen
Gründung
2007Mitarbeitende
42Projekte
1900enerquinn GmbH
Seit 15 Jahren energiegeladen unterwegs in Richtung Zukunft
Die Erfolgsgeschichte von enerquinn beginnt im September 2007 mit der Gründung der GmbH durch die beiden Ingenieure und Geschäftsführer Stefan Oexle-Ewert und Mark Lehnertz.
„Wir hatten damals eigentlich die Absicht, ein möglichst kleines Unternehmen zu bleiben und keine weiteren Mitarbeiter einzustellen“, so Stefan Oexle-Ewert augenzwinkernd. Denn zumindest an diesem Vorhaben sind die beiden Geschäftsführer grandios gescheitert. Zum einen, weil die GmbH aus Platzgründen mittlerweile schon zwei Mal innerhalb von Weingarten umziehen musste, zum anderen, weil das Unternehmen heute aus einem über 40-köpfigen Team besteht, das kontinuierlich weiterwächst.
Und was genau ist nun das „Geheimnis“ des Erfolgs von enerquinn?
Mark Lehnertz bringt es auf den Punkt: „Egal, wie die Anforderungen und Gegebenheiten vor Ort jeweils aussehen, ob Blockheizkraftwerk, Photovoltaik-Anlage oder beides kombiniert: enerquinn liefert immer die individuell optimale Lösung – inklusive innovativer Technik und einem Rundum-Sorglos-Service von der Beratung über die Planung, Anmeldung und Umsetzung bis hin zum 10-Jahres-Vollwartungsvertrag für maximale Kostensicherheit. Das wissen unsere Kunden sehr zu schätzen. Denn gerade heute muss und will in Sachen nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung jeder bestmöglich für die Zukunft gerüstet sein. Und das lässt sich mit enerquinn als Partner eben deutlich schneller und einfacher realisieren.“ Aber auch intern legt das Unternehmen großen Wert auf ein vertrauensvolles Teamwork. „Bei uns soll sich jeder wohlfühlen “, so Personalleiterin Heike Ewert, die Dritte im Bunde der enerquinn GeschäftsführerInnen. „Daher gibt’s bei uns auch keine strengen Hierarchien, sondern eher ein familiäres Miteinander. Auf diese Weise kann sich jeder mit jedem offen austauschen, eigene Ideen entwickeln und seine persönlichen Fähigkeiten optimal einbringen. Das motiviert uns alle jeden Tag aufs Neue und ist somit auch einer unserer wichtigsten Erfolgsfaktoren.“
Regional. International. Sozial. Das alles ist enerquinn.
Nicht nur in Deutschland sind heute Blockheizkraftwerke und Photovoltaik-Anlagen von enerquinn in Betrieb, sondern auch in Österreich, Moldawien und Haiti sowie auf den Malediven. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen in Haiti und Uganda im Rahmen von Hilfsprojekten für die Förderung der ökologisch-ökonomischen Energieerzeugung. Aber auch in ihrer Heimatregion Oberschwaben sind die Energiesystemspezialisten immer wieder aktiv. So zum Beispiel in den letzten beiden Jahren mit den Projekten #cyclingagainstcorona und #cyclingforculture, an denen sich auch die beiden Mountainbike-Profis Daniel Gathof und Marco Mathis vom KJC Ravensburg beteiligten. Hierbei wurden Spenden gesammelt für Familien und Kinder, die durch Corona in eine finanzielle Schieflage geraten waren bzw. für die durch die Pandemie gebeutelte Kulturszene im Landkreis Ravensburg. Nicht zu vergessen auch die Aktion „7 Richtige“ aus dem Jahr 2013, eine Kooperation mit dem Kabarettisten Uli Böttcher und dem Hoftheater Baienfurt, bei der es eine topmoderne Solaranlage fürs Eigenheim zu gewinnen gab.
Und wie sieht die Zukunft für enerquinn aus?
„Wir werden unsere Kompetenzen als Systemanbieter für dezentrale Energieversorgung und Energieeffizienz-Lösungen weiter ausbauen“, so Stefan Oexle-Ewert. „Denn das Ziel der enerquinn GmbH ist seit unseren Anfangszeiten klar definiert: Wir wollen die Entwicklung hin zu einer klimaschonenden Energieversorgung weiter konsequent vorantreiben – und das mit intelligenten Lösungen, die nicht nur sicher und effizient sind, sondern auch bezahlbar.“
enerquinn GmbH
Impressionen aus 15 Jahren effizienter Energieversorgung






