Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Blockheizkraftwerke
FAQ
Blockheizkraftwerke

FAQ BHKW

Wie funktioniert ein BHKW? Wieso ein BHKW?
In unserem enerquinn-Faq erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen.

Wie funktioniert ein BHKW?

Die Hauptkomponenten eines BHKW sind Motor und Generator. Die Stromerzeugung läuft immer nach dem gleichen Prinzip ab: Der Brennstoff wird im Motor verbrannt. Die bei diesem Prozess freiwerdende Energie treibt einen Generator an, der Strom erzeugt. Bei der Stromerzeugung entsteht Wärme. Das BHKW fängt diese Wärme in einem Wärmetauscher ein und führt sie über einen Kreislauf dem Gebäude etc. zu. Weil dadurch die eingesetzte Energie doppelt genutzt wird, sind Blockheizkraftwerke so effizient.

Wieso ein BHKW?

Im Gegensatz zur Stromerzeugung in Großkraftwerken mit einem Wirkungsgrad von ca. 35%, wird die Wärme, die bei der Produktion des Stromes in einem BHKW entsteht der Gebäudeheizung, der Warmwasserproduktion oder der Prozesswärme zugeführt. D.h. der Einsatz eines BHKW spart bis zu 60 % Primärenergie. Des Weiteren wird der Strom dezentral hergestellt und direkt vor Ort verbraucht, was auch die Leitungsnetze entlastet. Die meisten BHKW laufen rund 6.000 Stunden im Jahr und produzieren daher Grundlaststrom.

Braucht die Anlage einen Schornstein?

Einen Schornstein braucht die Anlage nicht unbedingt. Benötigt wird aber eine Abgasleitung, die ca. 8 cm dick ist und ins Freie geführt werden muss. Häufig kann man bestehende Lüftungsschächte oder alte leere Kamine benutzen. Die Abgasleitung ist aus Kunststoff oder Edelstahl.

Wie groß ist ein BHKW?

Es ist ca. 75 cm breit, 120 cm lang und 130 cm hoch. Dies entspricht der Größe einer Europalette. Dazu kommen noch evtl. 2 Pufferspeicher und der Steuerschrank, so dass Sie etwa 5 m² Platz benötigen.

Wie laut ist ein BHKW?

Die Anlagen haben einen Schallpegel von ca. 50 dB in einem Meter Abstand, was ungefähr der Lautstärke einer normalen Unterhaltung entspricht.

Was kostet ein BHKW?

Die Kosten des Gesamtsystems BHKW hängen stark von den Gegebenheiten vor Ort ab, z.B. bezüglich Aufwand der Abgasführung, des Stromanschlusses oder der Einbindung ins bestehende Heizsystem.

Gerne machen wir hierzu projektbezogen genauere Angaben.

Mit welchen Brennstoffen kann ich mein BHKW betreiben?

Wir empfehlen Erdgas oder Flüssiggas aufgrund des geringen Wartungsaufwandes und der langen Laufzeit.

Das BHKW kann aber auch mit Biogas, Klärgas und Bioerdgas betrieben werden.

"Rechnet" sich ein BHKW für mich?

Bitte kontaktieren Sie uns hierfür. Füllen Sie einfach unseren Fragebogen aus und mailen ihn an uns. Wir erstellen dann für Sie eine Wirtschaftlichkeitsberechnung.

Werden BHKW vom Staat gefördert?

Eine ganze Reihe von Förderprogrammen und gesetzlichen Regelungen machen den Einsatz von Blockheizkraftwerken wirtschaftlich interessant:

Die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert den Einbau von Blockheizkraftwerken mit zinsgünstigen Darlehen.

Das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) regelt die Höhe der Einspeisevergütung, die der örtliche Stromnetzbetreiber für den eingespeisten Strom bezahlen muss.

Zusätzlich erhält der BHKW-Betreiber für den verkauften Strom eine Vergütung, die sich nach dem durchschnittlichen Baseload-Strom der Strombörse EEX im jeweils vorangegangenen Quartal richtet, plus den vermiedenen Netznutzungsentgelten.

Kraft-Wärme-Kopplung-Anlagen mit einem Jahresnutzungsgrad von über 70% sind von der Mineralölsteuer befreit.

Stromeigenerzeugung aus Anlagen bis 2 MW elektrischer Leistung ist von der Stromsteuer befreit.

enerquinn GmbH
Hauptsitz und Lieferadresse
Birkenweg 12/1
88250 Weingarten
Deutschland

Genderhinweis
Gleichberechtigung ist uns sehr wichtig! Doch auch auf die Lesbarkeit unserer Texte legen wir großen Wert. Deshalb wird auf unserer Website auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des anderen Geschlechts, sondern ist im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen!

Copyright 2025 enerquinn GmbH
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.

csrf_https-contao_csrf_token

Domainname: enerquinn.de
Ablauf: Sitzungsende
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: CSRF Attacken mit einem Cookie erkennen. Damit eine CSRF-Attacke blockiert werden kann, nutzen manche Content Management Systeme (CMS), wie etwa Contao, ein Cookie. Dieses Cookie heißt csrf_https-contao_csrf_token.

PHPSESSID

Domainname: enerquinn.de
Ablauf: Sitzungsende
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Beim Cookie PHPSESSID handelt es sich um die Kennung für Ihre aktuelle Sitzung in PHP. Nach aktueller Rechtsprechung keine Einwilligung erforderlich ist.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close